Wir sind ein im März 2021  Zusammenschluss von Hamburger:innen, die künstlerisch forschen. Dies geht vom gemeinsamen Arbeiten an Kunstwerken und Diskussionen über künstlerische Themen bis hin zum Organisieren und gemeinschaftlichen Besuchen von Ausstellungen im Raum Hamburg. 
In diesem Sinne soll das Kollektiv »Artlikör - Ein Kunstkollektiv nach dem Paternoster-Prinzip« einen Raum für einen gemeinsamen Austausch und dessen Ergebnispräsentation schaffen. Im Fokus unserer Zusammenarbeit liegt zum einen die gemeinsame Auseinandersetzung mit Kunst und lebensweltlichen Fragestellungen und Themen. Dies beginnt bei Begriffsdefinitionen wie: »Was ist Kunst?« und geht über gesellschaftliche, politische, kulturelle, soziale, ökonomische, ökologische, religiöse oder philosophische Fragen bis hin zu individuellen Lebensangelegenheiten. Wir sind unterschiedliche Menschen und haben unterschiedliche Anliegen. Dieses Kollektiv soll einen gemeinsamen Raum zur Diskussion und Auseinandersetzung dieser bieten.
Kennen Sie Paternoster Fahrstühle? Für unsere Kollektivarbeit streben wir ein ähnliches Prinzip an; jede/r kann projektweise ein- und wieder aussteigen. Zuhören, Diskutieren, Mitgestalten, Einreichen… - alles ist gleichermaßen Willkommen!
Kunst verbindet! Ziel des Kollektives ist es, verschiedene Menschen durch Kunst und Gespräch zusammen zu bringen. Wir möchten über unsere Bekanntenkreise hinaus mit Menschen diskutieren, werken und uns gegenseitig inspirieren. Dabei ist uns wichtig, dass der von uns geschaffene Austauschraum für jeden Menschen, unabhängig von Alter, Nationalität, Sexualität, Berufsgruppe etc. offen steht.  Kunstvermittlung, gerade auch mit Kindern und Jugendlichen, ist uns ebenso ein Anliegen.
Die Ausstellungen behandeln ein festgelegtes Thema. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach Lösungen und Positionen über: Wie sind wir als Großstädter:innen sozialisiert? Wie wollen wir unsere Umwelt gestalten? Wie gehen wir mit der  anonymen Großstadt um und in was für einer Gesellschaft leben wir und wollen wir leben? Interaktive Ausstellungen sind eine Möglichkeit über unseren Bekanntenkreis hinaus sich aktiv mit Menschen auszutauschen und unser Umfeld anzuregen und angeregt zu werden. Dabei werden unsere Projekte durch unterschiedliche Medien bereichert: Literarische Werke, Diskussionen, Performances, Livemusik, Skulpturen und malerische Arbeiten. 
Interaktion mit unseren Besucher:innen ist uns wichtig. Meinungsaustausch wird anregt, wir werden inspiriert und inspirieren, wir malen zusammen: So ist jede:r beim Besuch einer unserer Ausstellungen involviert.
Das Kunstkollektiv Artlikör ist Mitakteur in der Werkstatt Gröninger Hof und veranstaltet dort alle drei Monate eine Ausstellung.
Back to Top